Rückblick auf die 44. Legislaturperiode |
 |
9. Verkehr
93.080 |
Markierung von
Plastiksprengstoffen zum Zwecke des Aufspürens. Übereinkommen |
|
Marquage des explosifs
plastiques et en feuilles aux fins de détections. Convention |
Botschaft: 04.10.1993 (BBl IV, 372 / FF IV, 390)
Ausgangslage
In den vergangenen Jahren wurden mehrmals zivile
Luftfahrzeuge durch Sprengstoffanschläge zum Absturz gebracht. Die Luftkatastrophe von
Lockerbie vom Dezember 1988 gab dem Rat der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation
(ICAO) den Anlass, mit Unterstützung des Sicherheitsrates und der Generalversammlung der
UNO die Ausarbeitung eines Übereinkommens über die Markierung von Plastiksprengstoffen
zum Zwecke des Aufspürens in die Wege zu leiten. Dieses Übereinkommen wurde am
1. März 1991 in Montreal an einer diplomatischen Konferenz von den vertretenen 79
Staaten einstimmig angenommen und zur Unterzeichnung und Ratifikation aufgelegt. Es wird
die Genehmigung dieses Übereinkommens und die Ermächtigung des Bundesrates zu dessen
Ratifizierung beantragt.
Verhandlungen
NR |
16.03.1994 |
AB 1994, 451 |
SR |
14.06.1994 |
AB 1994, 663 |
Der Vorlage wurde in beiden Räten ohne Diskussion und
oppositionslos zugestimmt.
Legislaturrückblick 1991-1995 - © Parlamentsdienste Bern
|